Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content Skip to footer
TEST- UND PRÜFVERFAHREN

Suncycle bietet die folgenden Prüf- und Inspektionsverfahren für Photovoltaikanlagen beim Kunden oder in unserem zentralen PV-Servicezentrum an.

Für jeden Auftrag können individuelle Test- und Prüfvorgaben vereinbart werden. Die Ergebnisse der Analyse können für alle Photovoltaik-Komponenten in einem schnittstellenoffenen Ticketsystem aufbereitet und den Kunden genau zugeordnet zu jeder einzelnen Seriennummer zur Verfügung gestellt werden.

SICHTKONTROLLE

Die Module sind pro Scanner in den Service-Workflow integriert. Bei der optischen Kontrolle und Reinigung werden alle erkennbaren Fehler per Kamera erfasst und aufgezeichnet. Dazu gehören lockere Anschlussdosen, defekte Kabel, verformte Rahmen, Zelleneinschlüsse und -brüche, Delamination, sichtbare Hotspots und Kratzer auf der Rückseite.

ISOLATIONSPRÜFUNG gem. IEC61215

Bei dieser Prüfung werden die Module in ein Wasserbecken gelegt und mit 1.000 Volt Gleichstrom beaufschlagt. Nur Module, die 2 Minuten lang einen Widerstand entsprechend ihrer Oberfläche aufrechterhalten, bestehen den Isolationstest. Die Prüfkriterien entsprechen den aktuellen IEC-Normen.

INFRAROTTESTS UNTER BELASTUNG

Die Module werden während des Infrarot-Tests rückwärts bestromz, um mit Hilfe der Infrarotkamera (Wärmebild) mögliche Schwachstellen im Bereich der Zelle, der Steckverbinder und vor allem der Anschlussdose zu identifizieren.

STC-LEISTUNGSMESSUNGEN (FLASH-TEST)

Die Stromleistung wird normalerweise für alle Module gemessen, die das PV-Servicezentrum durchlaufen. Beim sogenannten “Flashen” (nach IEC 60904) wird das Modul mit einem kalibrierten Flasher (Sonnensimulator) und die elektrischen Parameter unter Standardtestbedingungen (STC) gemessen (“geflasht”) und die Leistung bestimmt.

ELEKTROLUMINESZENZ

Schäden an den Zellen können durch einen Elektrolumineszenztest sichtbar gemacht werden. Dabei wird das Modul mit hochauflösenden NIR-CCD-Kameras mit einer so hohen Auflösung fotografiert, dass selbst kleinste Risse erkannt werden. Die Prüfdokumentation umfasst Bilder des kompletten Moduls und jeder beschädigten Zelle.

PARAMETER-ERKENNUNG

Die elektrischen Parameter nach IEC 60904 werden mit einer Wiederholungstoleranz von +/- 0,8% gemessen. Die folgenden Werte können aufgezeichnet werden:

  • Leerlaufspannung Uoc
  • Kurzschlussstrom Isc
  • Spannung im bestmöglichen Betriebspunkt Umpp
  • Strom im Arbeitspunkt bei maximaler Leistung Impp
  • Maximal erreichbare Leistung Pmpp
  • Füllfaktor

WE ARE EXPERTS TO MOVE OUR LABORATORIES WHEREVER THEY ARE NEEDED

Inspektion und Wartung

Wir prüfen Photovoltaik-Komponenten und -Anlagen nach Herstellervorgaben und gesetzlichen Normen. Alle gängigen Anforderungen nach IEC- und UE-Normen sind in unserem Angebot enthalten.

.

CTU-Labor

Das CTU-Labor ist ein Sonnensimulator mit integrierten Elektrolumineszenzkameras. Es kann in einem Kleintransporter transportiert und innerhalb weniger Minuten selbstständig eingesetzt werden. Es zeichnet sich durch seine schnelle Messgeschwindigkeit und hohe Kapazität aus und ähnelt eher einem industriellen Messgerät als einem Laborgerät.

CTU Flex

Das CTU flex ist ein Elektrolumineszenzmessgerät, das bei Tageslicht und ohne Demontage der Module arbeiten kann. Ein großer Wettbewerbsvorteil, wenn es darum geht, den Zustand einer Anlage vor Ort zu beurteilen.

CTU Air

Unsere Drohnenflotte und unsere qualifizierten Piloten ermöglichen es uns, Arbeiten in praktisch jeder Situation durchzuführen.

Der Einsatz unbemannter Flugzeuge für großflächige Inspektionen ist in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit und Flexibilität, mehrere Aufgaben zu erfüllen, sehr beliebt geworden. Suncycle geht noch weiter und integriert alle in der Anlage durchgeführten Prüfungen wie EL, Thermografie, visuelle Inspektionen oder IV-Kurven in ein topografisches Modell, was eine beispiellose Rückverfolgbarkeit der Anlagenaktivitäten ermöglicht. Von der Anlagenplanung über die Standortüberwachung bis hin zum Betrieb kann alles in die Suncycle-Plattform integriert werden. Fordern Sie online eine Testversion an!